Stipendiaten

Nuffield Germany - unsere Stipendiaten

Meinke Ostermann – Unser Pionier des deutschen Nuffield Farming Stipendiums

Über Meinke

Mit Mut, Innovationsgeist und einem klaren Blick für die Zukunft prägt Meinke Ostermann die moderne Landwirtschaft. Als Landwirtssohn, Unternehmer und Familienvater aus Niedersachsen wurde er im Dezember 2022 als erster deutscher Stipendiat des renommierten Nuffield Faming Scholarships Trust ausgezeichnet.

Die mit über 25.000 € dotierte Förderung bietet ihm die Möglichkeit, neue Perspektiven in der Agrarbranche zu entdecken und sich mit führenden Experten weltweit zu vernetzen. Meinkes Familie bewirtschaftet einen breitaufgestellten Betrieb und er selbst ist als Landmaschinenhändler im nachgelagerten Bereich tätig. Meinke bringt ein beeindruckendes Netzwerk sowie eine ausgeprägte Offenheit für Innovationen mit.

Die feierliche Verleihung des ersten deutschen Stipendiums fand in Berlin statt – im Beisein von Jodie Redcliffe, der Geschäftsführerin des internationalen Nuffield Farming Scholarships Trust aus Australien. Mit diesem besonderen Moment wurde nicht nur Meinke Ostermann geehrt, sondern auch der offizielle Start von Nuffield Farming Germany e.V., der deutschen Organisation hinter dem Stipendium, gefeiert.

Meinkes Studienthema – Ackerbau der Zukunft

Als Stipendiat wird Meinke sich intensiv mit dem Thema „Ackerbau der Zukunft – Technik, Robotik, Pflanzenschutzmittel“ beschäftigen. Sein Ziel ist es, innovative Ansätze und Technologien zu erforschen, die den modernen Pflanzenbau effizienter, nachhaltiger und ressourcenschonender machen.

Um tiefgehende Einblicke zu gewinnen, wird Meinke im Rahmen seines Stipendiums 13 Länder in 13 Wochen bereisen. Die Reise beginnt mit der internationalen Contemporary Scholars Conference (CSC) in Kanada im März 2023, bei der sich alle Stipendiaten des Jahrgangs 2023 treffen und erste Kontakte knüpfen. Danach folgt seine individuelle Forschungsreise, die ihn zu führenden landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungseinrichtungen und Unternehmen weltweit führt.

Was Nuffield über Meinke sagt

Dass Meinke Ostermann das erste deutsche Stipendium erhalten hat, ist kein Zufall. Der Auswahlprozess war intensiv – doch Meinke überzeugte die Jury auf ganzer Linie. Stefan Teepker, Vorsitzender des Nuffield Farming Germany e.V., beschreibt ihn als einen Stipendiaten, der „nicht nur Mut, sondern auch einen bewunderungswürdigen Willen für Weiterentwicklung mitbringt.“ Dabei verliere er niemals das große Ganze aus dem Blick und wisse sein starkes Netzwerk effektiv zu nutzen.

Mit diesem einzigartigen Stipendium tritt Meinke Ostermann in die Fußstapfen vieler herausragender Landwirte weltweit, die durch das Nuffield Farming Programm ihre persönliche und fachliche Entwicklung auf ein neues Level gehoben haben. Seine Reise wird nicht nur seinen eigenen Betrieb bereichern, sondern auch wertvolle Impulse für die gesamte Branche in Deutschland liefern.

Nuffield Farming Germany Scholar Meinke Ostermann mit Frau Marie


Olivia Eberwein – Nuffield Farming Stipendiatin 2024

Über Olivia

Mit Leidenschaft für die Landwirtschaft, einer beeindruckenden fachlichen Laufbahn und einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Zukunft wurde Olivia Eberwein im Januar 2024 als zweite deutsche Stipendiatin des renommierten Nuffield Farming Scholarships Trust ausgezeichnet.

Die 29-jährige gebürtige Berlinerin ist seit 2020 als Betriebsleiterin in Brandenburg tätig und setzt sich intensiv mit innovativen Lösungen für den modernen Pflanzenbau auseinander. Ihr Fachwissen und ihre zukunftsgerichtete Herangehensweise überzeugten die Jury des deutschen Nuffield Farming Stipendiums auf ganzer Linie.

Die feierliche Verleihung des mit 25.000 USD dotierten Stipendiums fand in festlichem Rahmen in Berlin statt – im Beisein des Vorstandes von Nuffield Farming Germany e.V.. Damit setzt Olivia ein starkes Zeichen für junge, ambitionierte Landwirtinnen, die sich international vernetzen und die Landwirtschaft aktiv mitgestalten wollen.

Olivias Studienthema – Strategien für schwierige Böden

Als Stipendiatin wird Olivia sich intensiv mit dem Thema „Ackerbaustrategien in Regionen mit sandigen und schwach strukturierten Böden, um den klimatischen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen“ beschäftigen. Angesichts steigender klimatischer Belastungen sind innovative Anbausysteme für solche Standorte von essenzieller Bedeutung, um langfristige Erträge zu sichern und die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft zu stärken.

Um sich mit den besten Lösungen und Praktiken weltweit vertraut zu machen, wird Olivia im Rahmen ihres Stipendiums mehr als 12 Wochen lang verschiedenste Länder der Welt bereisen. Ihre Reise beginnt mit der Nuffield Farming Conference in Brasilien im März 2024, bei der sie sich mit knapp hundert internationalen Stipendiaten ihres Jahrgangs vernetzen wird. Danach folgen Besuche bei führenden Landwirtschaftsbetrieben, Forschungszentren und Experten auf der ganzen Welt, um zukunftsfähige Konzepte für den Ackerbau zu entwickeln.

Was Nuffield über Olivia sagt

Olivia Eberwein hat die Jury mit ihrer beeindruckenden beruflichen Laufbahn, ihrem Engagement und ihrer klaren Vision für die Zukunft der Landwirtschaft überzeugt. Stefan Teepker, Vorsitzender von Nuffield Farming Germany e.V., hebt hervor, dass Olivia „nicht nur herausragende fachliche Fähigkeiten mitbringt, sondern auch ein enormes Potenzial, innovative und lösungsorientierte Praktiken in die Branche zu tragen.“

Durch ihre Teilnahme am Nuffield Farming Stipendium wird sie nicht nur ihren eigenen Betrieb weiterentwickeln, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die gesamte Agrarbranche in Deutschland sammeln. Ihr Forschungsprojekt hat das Potenzial, praxisnahe Strategien für den Umgang mit schwierigen Bodenverhältnissen zu liefern – eine essenzielle Aufgabe in Zeiten des Klimawandels.

Mit ihrem Fachwissen, ihrer internationalen Erfahrung und ihrer Entschlossenheit wird Olivia Eberwein zweifellos einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Landwirtschaft leisten.

Nuffield Farming Germany Stipendienvergabe 2024 an Olivia Eberwein
vlnr. Roland van Asten, Olivia Eberwein, Stefan Teepker


Jenny Matthiesen – Nuffield Farming Stipendiatin 2025

Über Jenny

Mit fundiertem Fachwissen, strategischem Weitblick und einem klaren Fokus auf die Zukunft des Ökolandbaus wurde Jenny Matthiesen im Dezember 2024 als dritte deutsche Stipendiatin des Nuffield Farming Scholarships Trust ausgezeichnet.

Die Wissenschaftlerin aus Niedersachsen arbeitet aktuell bei KWS SAAT SE & Co KGaA als „Breeder Special Crops and Organics“ und ist auf die Entwicklung neuer Sorten für den ökologischen Landbau spezialisiert. In ihrer Rolle verantwortet sie nicht nur die Auswahl geeigneter Kulturen, sondern auch die Durchführung von Feldversuchen und die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ihre Expertise erstreckt sich über modernste Pflanzenzuchttechnologien wie CRISPR und GMO-Entwicklungen, die eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Landwirtschaft spielen könnten.

Die feierliche Verleihung des mit 25.000 USD dotierten Stipendiums fand im Rahmen einer Veranstaltung des Nuffield Farming Germany e.V. in Berlin statt. Jenny setzte sich in einem hochkarätigen Bewerberfeld durch und überzeugte die Jury mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Landwirtschaft.

Jennys Studienthema – Zukunft des Ökolandbaus durch Forschung und Innovation

In ihrem Forschungsprojekt widmet sich Jenny der zentralen Frage: „Wie kann die Produktivität des Ökolandbaus durch Forschung und Entwicklung im internationalen Raum gestärkt werden und welche Regionen und Kulturarten können hier besonders profitieren?“

Ihr Fokus liegt auf der Analyse aktueller Ökolandbaupraktiken in Europa und Nordamerika. Ziel ist es, Potenziale für Innovationen zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Anpassungsfähigkeit des Ökolandbaus an den Klimawandel verbessern.

Das Stipendium eröffnet ihr die Möglichkeit, sich weltweit mit führenden Experten, Landwirten und Wissenschaftlern auszutauschen. Auch Jennys Reise beginnt mit der internationalen Nuffield Farming Conference in Neuseeland – der CSC, bei der sie sich mit den globalen Stipendiaten ihres Jahrgangs vernetzt. Anschließend wird sie in verschiedenen Ländern BestPractice-Beispiele erforschen, um Erkenntnisse für die Zukunft des deutschen Ökolandbaus zu gewinnen.

Was Nuffield über Jenny sagt

Jenny Matthiesen beeindruckte die Auswahlkommission nicht nur mit ihrer fachlichen Exzellenz, sondern auch mit ihrer sehr strukturierten Herangehensweise an das Stipendium. Roland van Asten, Vorstandsmitglied des Nuffield Farming Germany e.V., betont: „Jennys tiefgehendes Fachwissen und ihr Engagement für die nachhaltige Weiterentwicklung des Landbaus machen sie zu einer idealen Stipendiatin für dieses Programm.“

Auch Stefan Teepker, Vorsitzender von Nuffield Farming Germany e.V., hebt hervor, dass Jenny mit ihrer klaren Vision und ihrer analytischen Denkweise „einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft von Nuffield Farming leisten wird“. Ihr Stipendium bietet ihr die Möglichkeit, zukunftsrelevante Themen wissenschaftlich zu beleuchten und praktikable Lösungen für Landwirte zu entwickeln.

Für Jenny ist die Teilnahme am Nuffield Farming Stipendium nicht nur eine berufliche Weiterentwicklung, sondern auch eine persönliche Reise. Sie sieht in der Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praxisnahen Erkenntnissen eine große Chance, die Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen.

Mit ihrer Expertise, ihrer Entschlossenheit und ihrem internationalen Blickwinkel wird Jenny Matthiesen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Ökolandbaus in Deutschland beitragen.

Nuffield Farming Germany Stipendienvergabe an Jenny Matthiesen
vlnr. Roland van Asten, Jenny Matthiesen, Stefan Teepker